Die Bedeutung gesunder Knochen
Ein starkes Skelett ist die Grundlage für die Gesundheit und Mobilität Ihres Haustieres. Besonders bei wachsenden Welpen und älteren Tieren ist die richtige Versorgung mit knochenstärkenden Nährstoffen essentiell.
Schlüsselnährstoffe für gesunde Knochen
- Kalzium: Der wichtigste Baustein für Knochen und Zähne
- Vitamin D3: Ermöglicht die Aufnahme von Kalzium
- Phosphor: Arbeitet mit Kalzium zusammen für starke Knochen
- Magnesium: Unterstützt die Kalziumaufnahme
Warum Vitamin D3 so wichtig ist
Vitamin D3 spielt eine zentrale Rolle bei:
- Der Kalziumaufnahme aus der Nahrung
- Der Regulierung des Kalziumspiegels im Blut
- Dem Einbau von Kalzium in die Knochen
- Der Entwicklung gesunder Gelenke
Risikofaktoren für Knochenprobleme
Folgende Faktoren können zu Knochenproblemen führen:
- Unausgewogene Ernährung
- Mangelnde Bewegung
- Genetische Veranlagung
- Altersbedingter Abbau
- Hormonelle Störungen
Anzeichen von Kalziummangel
Achten Sie auf folgende Warnsignale:
- Bewegungsunlust
- Gelenkprobleme
- Zahnprobleme
- Wachstumsstörungen bei jungen Tieren
- Erhöhte Knochenbrüchigkeit
Natürliche Kalziumquellen
Diese Lebensmittel sind reich an Kalzium:
- Knochenmehl
- Fisch mit Gräten
- Milchprodukte (falls verträglich)
- Grünes Blattgemüse
Empfehlungen für gesunde Knochen
- Altersgerechte Ernährung
- Regelmäßige Bewegung
- Ausgewogene Vitamin- und Mineralstoffversorgung
- Regelmäßige Gesundheitschecks
- Anpassung der Ernährung an Lebensphasen
Besondere Bedürfnisse in verschiedenen Lebensphasen
Der Bedarf an knochenstärkenden Nährstoffen variiert:
- Welpen: Erhöhter Bedarf während des Wachstums
- Erwachsene Tiere: Erhaltungsbedarf
- Trächtigkeit: Erhöhter Bedarf für Mutter und Nachwuchs
- Senioren: Vorbeugung von Knochenabbau